Mercedes R-113 Pagode


.jpg?hash=48f3c53da3f27d3ae27ff35cd3db8377d42ae0ef&shop=85001942&width={width}&height=2560)
Mercedes R-107
.jpg?hash=ea56a3e696199d356d3a394f514d8f234a5acdda&shop=85001942&width={width}&height=2560)
Mercedes R-129

Mercedes W-124
.jpg?hash=eeb545165a8dcea9962151e2f6957b9b19e64c29&shop=85001942&width={width}&height=2560)
Mercedes A-208
.jpg?hash=b19e8033706971e25152bb4f8c98ecf74e7cdfea&shop=85001942&width={width}&height=2560)
Mercedes A-207
Mercedes
Mercedes R-113 Pagode (48912 Stück)
Ab 1963 bis 1971 wurden 48912 Cabrioeinheiten gebaut und wir kümmern uns heute um die Innenausstattungen und das neue Verdeck.
Mercedes R-107 (SL)
Gebaut von 1971 bis 1989. Auchfür dieses Cabrio kümmern wir uns heute um die Innenausstattungen und das neue Verdeck.
Mercedes R-129 (SL)
Der Roaster wurde von 1989 - 2001 in Bremen 204940 mal produziert. Selbstverständlich sind wir auch hier wieder erste Wahl für das Verdeck und die Ausstattung.
Mercedes A-124
Ab 1991 bis Juli 1997 wurden in Bremen 33968 Fahrzeuge produziert. Wir freuen uns auch hier über jedes Cabrioverdeck das wir für unsere Kundschaft erneuern dürfen. Als Entwickler des Nachfolgers haben wir bei Karmann schon Mitte der 90er viele Verdecke vom A -124 analysiert.
Selbstverständlich kommt uns das auch heute wieder zugute wenn wir Ihr Verdeck genauso Top neu aufbauen wie es einmal war.
Mercedes A-208
Dieses Cabrio ist als Nachfolger vom W-124 bei Karmann entwickelt und ab 1998 wurden hier 115264 Cabrios bis Mitte 2003 produziert.
Mercedes A-209
Weil der A-208 nur eine Zwischenlösung sein sollte wurde der A-209 in kürzester Zeit entwickelt und schon ab 2002 wurden in Osnabrück 110312 Stück bis 2009 produziert.
Mercedes A-207
Ab 2009 wird das Cabrio aufgrund der Karmann Insolvenz wieder in Bremen gebaut. Die Verdecke kommen direkt von Valmet (Automobilhersteller aus Finnland der die Dachsysteme in der Insolvenz von Karmann übernommen hat) und werden ans Band in Bremen geliefert.